Fischer, die von einer mysteriösen Meereskreatur gekentert wurden – was an die Oberfläche kam, machte sie sprachlos

Erik wurde methodisch. Jeden Abend, während die anderen drinnen blieben, saß er an den Klippen oder ging mit seinem Notizbuch in der Hand am Ufer entlang. Zuerst war es nur Instinkt; er spürte das Brummen zu bestimmten Zeiten, sah Wellen, wenn die Bucht ruhig hätte sein sollen. Doch schon bald zeichneten sich Muster ab.

In der Abenddämmerung wölbte sich das Wasser. Gegen Mitternacht zogen schwache Blasen in geraden Linien über die Oberfläche. Kurz vor der Morgendämmerung zerstreuten sich die Möwen und mieden eine bestimmte Stelle über dem Schelf. Er schrieb alles auf: Daten, Zeiten, Bedingungen.