Tulas Brustkorb hob sich, aber ihre Wut zerfiel so schnell, wie sie aufgestiegen war. Ihre Stimme schwankte. Der Unglaube dröhnte nicht mehr – er hing einfach in der Luft, schwer und lähmend. Sie sank in die Kissen zurück, die Augen glasig. Es gab keine Erklärung, die sie formulieren konnte, die irgendeinen Sinn ergeben hätte.
Der Arzt zögerte, dann sprach er mit der gemessenen Ruhe von jemandem, der auf einem Drahtseil balancierte. „Niemand wirft Ihnen etwas vor“, sagte er sanft. „Es geht nicht um körperlichen Kontakt. Es geht hier um ein seltenes, meist theoretisches Phänomen – die Phänogenese. Es bedeutet Empfängnis ohne Befruchtung. Bei Menschen ist das praktisch unbekannt. Aber… Ihre Ergebnisse deuten auf etwas anderes hin.“