Kann jemand helfen? Verletzter Mann bricht auf überfüllter Straße zusammen

Da die sozialen Medien aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken sind, hat sich der Bystander-Effekt in erheblichem Maße an diese digitale Landschaft angepasst. Obwohl uns die Plattformen der sozialen Medien die Möglichkeit geben, Ungerechtigkeiten leichter zu recherchieren und anzusprechen, verschärfen sie auch den Bystander-Effekt.

Online werden die Faktoren, die zu diesem Phänomen beitragen, noch verstärkt, da wir die physischen Reaktionen anderer nicht sehen können, was es leichter macht, davon auszugehen, dass jemand anderes handeln wird. Ein bemerkenswertes Beispiel war das Mobbing eines Highschool-Schülers, das live auf Facebook übertragen wurde.