Ihr Onkel verbietet ihr, den Dachboden zu betreten – was sie nach seinem Tod findet, verändert alles

Er hatte sie nie gelobt. Nicht direkt. Aber am nächsten Tag hatte er ihr ein Paar Gartenhandschuhe in Kindergröße mitgebracht. Sie hatte sie immer noch. Irgendwo. Sie nahm einen langen Schluck und ließ die Kälte in ihre Brust eindringen.

Am nächsten Morgen las sie den Brief erneut. „Du warst die Einzige, die geblieben ist.“ Da war es wieder, das Gewicht der Verpflichtung, verpackt als Lob. Als ob ihr Bleiben unvermeidlich gewesen wäre. Als ob das Liebe wäre. Was sie wollte, war, dass er ihr sagte, dass sie es nicht hätte tun müssen. Dass sie hätte gehen können und trotzdem geliebt worden wäre.